[Leben] Statussymbol Kindergeburtstag – Wettbewerb unter Eltern?
Geburtstage sind etwas Besonderes. Es ist dieser Tag, der einen feiert, an dem bewusst viele liebe Menschen an einen denken. Schon als Kind fand ich diesen Tag ganz magisch, weil meine Eltern ihn mir stets zu einem besonderen Tag machten. Meine Kindergeburtstage habe ich als Highlight in Erinnerung behalten. Ich weiß noch, dass es keine Mottopartys gab. Es wurde eben zum Kindergeburtstag eingeladen. Es wurden dort Spiele gespielt, wie zB. Topfschlagen, oder aber es wurde einfach frei gespielt.
“Mama, guck mal was ich auf dem Geburtstag von XY bekommen habe!”
Am Anfang fand ich das recht befremdlich. Diese Give Away Sache. Ist es nicht so, dass das Geburtstagskind ein kleines Geschenk bekommt und man vielleicht beim Topfschlagen oder in einer Schatzsuche noch Gummibärchen findet? Aber wirklich große Gastgeschenke kannte ich nicht. Das Gute ist, es kann jeder machen, wie er es für richtig hält und es wird zu diesem Thema vermutlich unzählige Meinungen geben. Aber ich finde es komisch, wenn mein Kind fast mit mehr Sachen vom Geburtstag zurückkommt, als es vorher bepackt dorthin gestiefelt ist. Wie bei allen Dingen heißt es auch hier wieder, ein gesundes Mittelmaß wäre doch eine gute Sache. Letztes Jahr gab es für alle Gastkinder als Schatz bei der Schatzsuche ein Pixi Buch und Gummibärchen, alle waren happy und nahmen das Büchlein als Erinnerung mit nach Hause.
Und welches Motto?
Ein Kindergeburtstag muss mittlerweile ein Motto haben. Zumindest wird einem das auch gerne so verkauft. Man erhält einheitliche Sets, damit auch alles schön zusammenpasst. Darf es auch einfach bunt sein und fröhlich? Als meine Tochter im Frühling selber jemanden fragte: Hat die XY gar kein Motto ausgesucht?, da dachte ich: Dieses Jahr muss es bei uns irgendwie mal anders werden. Besonders. Aber anders. Einfach nur um ihr zu zeigen, dass ein Geburtstag auch einfach so ganz wunderbar werden kann und es nicht gebunden an ein Motto ist. Denn ihr Wunsch nach einer Prinzessinnenparty ebbte etwas ab, als sie überlegte: “Und als was verkleiden sich denn dann die Jungen? Als Prinzen? Aber das ist doch langweilig, oder Mama, wenn alle gleich aussehen?” Ich ließ ihre Gedanken kreisen bis sie selbst zu dem Entschluss kam: “Es kann sich einfach jeder verkleiden wie er möchte. Ist das eine gute Idee?”, fragte sie mich. Ich finde schon. Es wird ein buntes fröhliches Fest. Übrigens, hätte sie an der Prinzessinnenparty festgehalten, wäre das absolut ok gewesen. 😉
Statussymbol Kindergeburtstag?
Definieren sich manche Eltern darüber, wie sie den Kindergeburtstag gestalten? Höher, besser, teurer? Ich kann von mir behaupten, dass ich sehr viel dafür tue, dass die Kids an ihrem Geburtstag glücklich sind. Aber das ist wahrscheinlich der Anspruch aller Eltern, oder? Es gibt ein Geburtstagsshirt, eine Krone für die Große, selbstgebastelt, die sie sich seit zwei Jahren immer wieder wünscht und auch bekommt. Für die Kleine sind Luftballons ganz wichtig. Jedes Elternteil wird nur das Eine wollen: Das ihr Kind an diesem einen Tag im Jahr strahlend durch den Tag gehen kann. Und mit welchen Mitteln das schlussendlich sein wird, dass wird in jeder Familie entschieden.
Erinnerungen
Ich muss sagen, dass ich es immer schön finde, wenn die Große sich an frühere Kindergeburtstage erinnert und bestimmte Details hängen geblieben sind. Wie zB die selbstgenähte Stoffkrone von vor zwei Jahren. Niemand kann mir erzählen, dass dieser ganze Aufwand nur für die Eltern selbst betrieben wird. Meine Tochter kann mir genau wiedergeben, welche Details auf ihrem dritten oder vierten Geburtstag der Hit waren. Und es sind genau diese kleinen Dinge, die ich ebenso besonders fand.
Schlussendlich bleibt zu sagen: Ein Kindergeburtstag ist ein Kindergeburtstag, ein Ort, der Platz und Raum für Fröhlichkeit, lautes Kinderlachen und Freunde sein soll. Ein Moment, der Erinnerungen schafft.
Lasst euch nicht reinreden, ob etwas zu groß oder zu klein ist. Aber denkt dran: Das Fest wird für das Kind gestaltet und nicht für euch. 😉
Erzählt doch mal. Wie gestaltet ihr Kindergeburtstage? Ist immer alles aufeinander abgestimmt? Suchen eure Kids alleine aus, wie sie feiern möchten?
Alles Liebe,
Tanja