Rougerepertoire https://rougerepertoire.de Vom Alltagsleben einer berufstätigen Mama Sun, 15 Sep 2019 20:18:16 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.2.4 [Leben] 8 Jahre Mama, ein kleines Resümee https://rougerepertoire.de/leben/leben-8-jahre-mama-ein-kleines-resuemee/ https://rougerepertoire.de/leben/leben-8-jahre-mama-ein-kleines-resuemee/#respond Mon, 16 Sep 2019 05:00:46 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4847 Nicht mehr lange und mein großes Kind wird 8 Jahre alt. Es gibt Dinge, die kann man sich unfassbar oft sagen und man kann sie dennoch nicht glauben. Genauso gehts mir in diesem Punkt. Ich...

Der Beitrag [Leben] 8 Jahre Mama, ein kleines Resümee erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
Nicht mehr lange und mein großes Kind wird 8 Jahre alt.
Es gibt Dinge, die kann man sich unfassbar oft sagen und man kann sie dennoch nicht glauben. Genauso gehts mir in diesem Punkt.
Ich dachte ja immer es seien Floskeln, wenn Eltern sagen, die Zeit vergehe so schnell und plötzlich sind sie groß. Aber so anstrengend insbesondere das erste Jahr mit ihr auch war, so sehr weiß ich nicht, wo die Zeit denn eigentlich hin ist.

Als frischgebackene Mama war es nicht so einfach

Als ich Mama wurde, ganz bewusst, war ich 25 Jahre alt. Das passte nicht in die heutige Zeit. Dabei stand ich mitten im Berufsleben, hatte bereits Berufserfahrung gesammelt und konnte mir einfach nichts Schöneres vorstellen. Hat man allerdings ein Baby was auffällt, zB. durch seine Lautstärke, dann fällt man mit auf. Und so sehr man auffällt, so sehr fällt fremden Menschen ein, was man alles besser machen kann.
Wenn ich mein Kind jedes Mal gestillt hätte, wenn es schrie, dann wäre es so manches Mal ein ganzer Tag gewesen. Aber gut ist es immer, wenn fremde Menschen wissen, dass das Kind ganz sicher einfach nur hungrig ist. Heute weiß ich, dass es oft nicht nur gut gemeinte RatSCHLÄGE waren, sondern durchaus auch dieses Mitteilungsbedürfnis auf Grund von Hilflosigkeit. Es steckt nun mal in uns drin, dieser Urinstinkt, darauf zu reagieren wenn ein Baby weint. Und mal ehrlich, an sich ist das auch wirklich gut so. Wenn man allerdings selbst nicht weiß, warum das Kind die ganze Zeit furchtbar schreit und scheinbar nichts hilft, außer tragen, stillen und spazieren gehen im Wald, dann nimmt man es sicher noch einmal anders wahr. Aber insgesamt blicke ich dennoch unglaublich positiv zurück. Denn ich bin gewachsen und habe so manch eigene Grenze überschritten, ohne zu wissen, dass sie existiert und das möglich ist.
Jeder Zustand von Müdigkeit den ich zuvor empfand, alleine beruflich bedingt durch den Schichtdienst, der war ein Witz dagegen.

8 Jahre Mama

Viel zu gut erinnere ich mich an jeden einzelnen Schritt, vielleicht auch, weil ich ihn mit ihr zum ersten Mal erlebt habe. Wie sie endlich nicht mehr so viel schrie, wie sie auf einmal ohne jede Vorwarnung quer durchs Wohnzimmer lief, statt erst einmal kleine Schritte zu wagen, weil sie so unglaublich mutig ist.
Sie war diejenige, die zum ersten Mal Mama gesagt hat und ihre kleinen Arme um mich geschlungen hat. Sie war diejenige, wo ich nachvollziehen konnte, wie es sich anfühlen muss, wenn man so sehr Angst um Jemanden hat, als würde es einem das Herz rausreißen.

Ja ich werde gerade tatsächlich sentimental. Aber dieser Geburtstag ist etwas ganz Besonderes. Wieso? Weil sie so einen unfassbaren großen Sprung gemacht hat. Sie wird einfach groß. Ihre Mimik, ihr Ausdruck, ihr Verhalten. Ja groß, das trifft es wohl am ehesten.

Wenn ich zurückschaue, würde ich genau nichts anders machen.
Ich würde mich genauso wenig überreden lassen, dass sie schon aufhören wird zu schreien, wenn ich sie einfach mal nicht hochnehme.
Ich würde mich genauso wenig überreden lassen, ihr den Brei zu geben, auch wenn sie es partout nicht möchte, weil sie einfach keinen Löffel im Mund spüren möchte (Baby Lead Weaning war damals unser Ding, ohne das ich wusste, dass es so heißt.)
Ich würde mich genauso wenig überreden lassen, sie in den Kinderwagen zu legen, nur weil man es ja vermeintlich so macht (ja vor 8 Jahren waren Babytragen zwar existent, aber die Toleranz wurde bis heute doch bedeutend größer und man sieht sie häufiger).
Ich würde mich genauso wenig überreden lassen, irgendetwas anders zu machen.

Denn aus ihr ist bis heute ein so selbstbewusstes, liebendes, sensibles, empfindsames, kluges, emotionales, herzliches, soziales, engagiertes, und wunderschönes Mädchen geworden. Sie steht für ihre Meinung ein und diskutiert sich um Kopf und Kragen. Von wem sie das nur hat? Sie wird manchmal laut, wenn ihr Gegenüber zu leise ist. Sie wird noch lauter, wenn alles zu viel ist. Und genau das ist sie, dazu eine fabelhafte große Schwester. Mein Mädchen. Mit allen Ecken und Kanten und genauso ist sie richtig.

Alles Liebe
Tanja

Der Beitrag [Leben] 8 Jahre Mama, ein kleines Resümee erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/leben/leben-8-jahre-mama-ein-kleines-resuemee/feed/ 0
[Leben] ein Plädoyer für Vertrauen in unsere Kinder – die 3. Klasse ruft https://rougerepertoire.de/leben/leben-ein-plaedoyer-fuer-vertrauen-in-unsere-kinder-die-3-klasse-ruft/ https://rougerepertoire.de/leben/leben-ein-plaedoyer-fuer-vertrauen-in-unsere-kinder-die-3-klasse-ruft/#comments Mon, 26 Aug 2019 12:27:37 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4831 In NRW enden bald die Ferien und ich erinnere mich wieder einmal daran, wie nervös ich vor genau zwei Jahren war, als das große Mädchen eingeschult wurde. Wie wird es ihr in der Schule gehen? Auch...

Der Beitrag [Leben] ein Plädoyer für Vertrauen in unsere Kinder – die 3. Klasse ruft erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
In NRW enden bald die Ferien und ich erinnere mich wieder einmal daran, wie nervös ich vor genau zwei Jahren war, als das große Mädchen eingeschult wurde. Wie wird es ihr in der Schule gehen? Auch wenn wir die Schulwahl als absolut passend empfanden, änderte es nichts daran, dass unser Kind mit 5 Jahren eingeschult wurde. Erst Ende September, nach der Einschulung wurde sie 6 Jahre alt und gehörte eindeutig zu den Jüngsten Kindern an der Schule. Weniger machte ich mir Gedanken, dass sie kognitiv nicht mitkommen würde. Mir machte es eher Sorge, wie sie mit Konflikten umgehen würde, da der geschützte Rahmen, Kindergarten, einfach so nicht mehr da war. Und jetzt staune ich, wie sie genau daran gewachsen ist.

Einschulung oder Rückstellung?

Wieso wir sie nicht zurückgestellt haben? Rückstellungen sind sehr schwierig, wenn nicht alle an einem Strang ziehen, wie zB. das Gesundheitsamt bei der Schuluntersuchung, der Kindergarten, ggf. der Kinderarzt und eben noch wir, als Eltern. Doch was genau sollte dagegen sprechen, außer dem Wissen: “Sie ist doch noch so klein. Würden wir in einem anderen Bundesland wohnen, müssten wir uns dieser Frage, die eigentlich nicht mal rhetorisch ist, stellen.” Rein logisch betrachtet sprach nichts dagegen. Einzig allein ich haderte sehr und mir blieb nichts Anderes übrig als mich zu entscheiden: ich stehe voll und ganz dahinter, oder wir müssen was unternehmen. Die Antwort kennen wir alle, sonst würde nun nicht die 3. Klasse auf sie warten.

Das Einzige was geholfen hat, war es großes Vertrauen ins eigene Kind zu haben. Wohlwissend, sie bestmöglich auf diese Zeit vorbereitet zu haben.
Meine Sorge, ihr Ehrgeiz kollidiert ggf. mit dem Lerntempo oder dem “Stoff” und damit einhergehend der Ungeduld, löste sich in Wohlgefallen auf. Man muss schon ein gewisses Selbstbewusstsein besitzen, um mathematische Gesetze mit eigenen Regeln außer Kraft setzen und diese vehement vertreten zu wollen. Dies gepaart mit einer absolut tollen Lehrerin, die genau weiß, wie sie den kreativen Chaoskopf nehmen muss, führt dazu, dass sie nicht nur gerne in die Schule geht und das seit Tag 1 an, sondern auch sehr gerne lernt.

Schenkt Flügel und fliegt los – am Besten zusammen

Ich möchte euch hiermit genau eins mit auf den Weg geben, vor allen Dingen den Eltern, die sich sorgen, was der neue Weg, das neue Kapitel Schule mit sich bringen: Habt Vertrauen in euer Kind und seid da. Seht hin und hört zu. Und solltet ihr sehr hadern, auch wenn euch das Thema erst fürs kommende Jahr betrifft, dann horcht in euch hinein, was genau euch unruhig stimmt. Einzig allein der Gedanke:
“Mein Kind ist doch noch so klein?” Ich habe mich nämlich selbst dabei ertappt, dass Loslassen eben doch gar nicht so einfach ist.

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag [Leben] ein Plädoyer für Vertrauen in unsere Kinder – die 3. Klasse ruft erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/leben/leben-ein-plaedoyer-fuer-vertrauen-in-unsere-kinder-die-3-klasse-ruft/feed/ 1
[Leben] Bugaboo Donkey – Ein Kinderwagen für alle Lebenslagen – Erfahrungsbericht https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-bugaboo-donkey-ein-kinderwagen-fuer-alle-lebenslagen-erfahrungsbericht/ https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-bugaboo-donkey-ein-kinderwagen-fuer-alle-lebenslagen-erfahrungsbericht/#respond Tue, 20 Aug 2019 09:29:40 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4829 Anzeige Unsere große Tochter wurde mit 2 Jahren und 2 Monaten große Schwester. Mitten im Winter. Ihr urplötzlich den Kinderwagen bzw Buggy unter dem Popo wegzuziehen (ihr wisst was ich meine), empfand ich als nicht...

Der Beitrag [Leben] Bugaboo Donkey – Ein Kinderwagen für alle Lebenslagen – Erfahrungsbericht erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
Anzeige

Unsere große Tochter wurde mit 2 Jahren und 2 Monaten große Schwester. Mitten im Winter. Ihr urplötzlich den Kinderwagen bzw Buggy unter dem Popo wegzuziehen (ihr wisst was ich meine), empfand ich als nicht angemessen. Mit 2 Jahren hört man erstens nicht so wirklich gut und zweitens muss man ggf. auch einfach mal ein paar Dinge erledigen. Nachdem ich mich umfangreich informiert habe, stand eigentlich nur ein Wagen zur Auswahl: Der Bugaboo Donkey. Ich habe ihn damals bei Baby Walz gekauft und mir komfortabel nach Hause liefern lassen, nachdem ich ihn bei einer Bekannten fleißig Probe gefahren habe.

Bugaboo Donkey –
komplette Auswahl bei Baby Walz

Man kann ihn sowohl solo, als auch als Doppelwagen nutzen und selbst dann hat er keine exorbitanten Maße. Sowohl unten im Korb, als auch in der Solovariante im zusätzlichen Korb an der Seite (Platzhalter für den zweiten Sitz, da das Gestell nicht komplett auf Sologröße zusammengeschoben werden kann) hat man ausreichend Stauraum. Was ich schon alles in der Transporttasche im Solozustand transportiert habe: Laufräder, Picknicktaschen, Einkäufe und ganz vielleicht im Notfall auch schon mal für wenige Meter ein Kind.

Übrigens war genau das ein absolut überzeugendes Argument: Mir war bewusst, dass die Große nicht mehr ewiger Beifahrer/Mitfahrer sein würde, allerdings wusste ich auch, dass ich dann dennoch nicht immer mit einem Doppelwagen spazieren gehen müsste. Doch alles in allem ist quasi die perfekte Familienkutsche für uns, die alle Bedürfnisse aufgreift.

Nun habe ich schon einige Vorteile aufgezählt. Mir ist aber auch bewusst, dass es gerade beim Bugaboo auch einige Kritiker gibt: zum Beispiel, dass die Babywanne so niedrig sei. Ich bin 1,72m groß und kann sagen: ja, sie ist nicht hoch, aber ich hatte nie das Gefühl mich sonderlich tief zu meinem Baby runterbeugen zu müssen. Für mich war es eher ein Vorteil, gerade weil es auch Geschwisterkinder gibt. Vor allen Dingen jetzt, als der Wagen beim Löwen zum Einsatz kam. So konnten auch die Schwestern den Schnuller geben oder einmal tröstend über die Wange streicheln. Ich kann mir vorstellen, dass man mit sehr großen Babys mit der Babywanne schnell an seine Grenzen stößt, da sie etwas schmaler ist, als bei normalen Solowagen. Dies sollte also bedacht werden.

Der Sportsitz wurde damals von der Kleinen bequem bis zum 3. Lebensjahr genutzt. Es wäre auch sicherlich noch länger gegangen, allerdings sind wir dann einfach auf einen Buggy umgestiegen.

An Ausstattungsmöglichkeiten mangelt es auch nicht. Nach Lust und Laune können die Dächer ausgewechselt werden, ebenso kann ein Sommerdach, dass sogenannte Breezy zum Einsatz kommen, welches ich mir noch nachträglich bei Baby Walz bestellte. Fand ich im Sommer super, da wir viel im Wald unterwegs waren und das Moskitonetz prima das Kind schützte. Apropos Wald: Wege über Stock und Stein stellten auch gar kein Hindernis dar. Die Vorderräder können nach Bedarf auch festgestellt werden, so dass gerade im Wald noch mehr Stabilität vorhanden ist.

So schön und praktisch dieser Wagen auch ist, so hatte ich große Bedenken, ob dieser wie es schien perfekte Allrounder in unser Auto passte. Zum damaligen Zeitpunkt war das Familienauto ein Nissan Micra. Was soll ich sagen? Ich hatte mit so manchem Kinderwagen Schwierigkeiten, aber der Bugaboo Donkey hat so ein gutes Klappmaß, dass er ohne Probleme in den Kofferraum passte. Ehrlicherweise sei gesagt: es passte dann auch nichts Anderes rein, aber darum soll es nicht gehen.

Sind noch Fragen offen?
Alles in allem kann ich sagen:
Wir haben in 8 Jahren Eltern sein tatsächlich ein paar Kinderwägen ausprobieren dürfen, aber dieser ist eindeutig mein absoluter Favorit.
Solltet ihr allerdings schon einen anderen Favoriten ins Auge gefasst haben, bietet Baby Walz da ja zum Glück eine große Auswahl von anderen Herstellern an.

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag [Leben] Bugaboo Donkey – Ein Kinderwagen für alle Lebenslagen – Erfahrungsbericht erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-bugaboo-donkey-ein-kinderwagen-fuer-alle-lebenslagen-erfahrungsbericht/feed/ 0
[Leben] Geburtstage müssen gefeiert werden und warum ich nicht mehr 7 sein möchte – Gewinnspiel mit Gusti Leder https://rougerepertoire.de/leben/leben-geburtstage-muessen-gefeiert-werden-und-warum-ich-nicht-mehr-7-sein-moechte-gewinnspiel-mit-gusti-leder/ https://rougerepertoire.de/leben/leben-geburtstage-muessen-gefeiert-werden-und-warum-ich-nicht-mehr-7-sein-moechte-gewinnspiel-mit-gusti-leder/#comments Tue, 16 Jul 2019 05:00:31 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4747 Anzeige Als wir im Juni den Geburtstag des kleinen Löwen geplant haben, sagte eines der Mädels zu mir, ob ich auch noch einmal so klein sein wolle, wie sie es sind. 7 war die konkrete Frage....

Der Beitrag [Leben] Geburtstage müssen gefeiert werden und warum ich nicht mehr 7 sein möchte – Gewinnspiel mit Gusti Leder erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
Anzeige

Als wir im Juni den Geburtstag des kleinen Löwen geplant haben, sagte eines der Mädels zu mir, ob ich auch noch einmal so klein sein wolle, wie sie es sind. 7 war die konkrete Frage. 7 war ein richtig cooles Alter, da bin ich in die Schule gekommen und ich erinnere mich an einen wirklich schönen Kindergeburtstag. Aber trotzdem möchte ich nicht noch einmal so klein sein.

Noch einmal klein sein?

Ich finde es super, diese Phase zwischen 15 und 23 überstanden zu haben, mit den ersten großen Sorgen um die Familie, mit lauter Selbstfindung und immer größer werdenden Rucksäcken, die man so mit sich herumträgt. Mit der Frage, was möchte ich einmal machen, wenn ich groß bin, dem Auszug von zu Hause und der Tatsache, dass man manchmal Freunde zurücklassen, wenn man selbst nach vorne schauen muss, um sich selbst neu sortieren zu können.

Mittlerweile kann ich mein Gepäck hervorragend in eine kleine Tasche packen. Doch dazu braucht man auch erst einmal die Richtige. Allerdings habe ich das Gefühl, eine ganz gute Begleiterin gefunden zu haben.
Romy. Dann habe ich alles bei mir und es ist noch genügend Platz für meinen anderen Sachen, wie Portemonnaie, Telefon und Sonnenbrille.
Und wie ihr seht, ist diese kleine Tasche ein wahres Platzwunder, mit verschiedenen Innenfächern, inklusive Fach vorne, welches mit einem Druckknopf verschlossen wird.

Heute habe ich Geburtstag und werde 32 Jahre alt. Mit 7 Jahren dachte ich, dann wäre man alt. Heute weiß ich, dass etwas dran ist, an dieser Floskel die Menschen so sagen: Man ist nur so alt wie man sich fühlt.
Angekommen bin ich noch nicht, so fühle ich mich nicht, aber ich bin glücklich und fühle mich sehr geliebt. Nein, ich möchte ganz sicher nicht mehr 7 Jahre alt sein. Denn dann hätte ich meine coole kleine Gang nicht.

Und zur Feier des Tages verlose ich auch an euch eine kleine Tasche.
Für euer Gepäck, sowohl symbolisch als auch tatsächlich. Die Tatsache, dass ich mich für Romy entschied ist vielleicht kein Zufall, nicht nur, weil ich sie wirklich sehr schön und praktisch für den Alltag finde. Es passt rein, was man so braucht und ich kann euch versichern, dass es sogar ein unsichtbares kleines Fach für all eure großen und kleinen Geheimnisse gibt, ich habe das für euch ausprobiert.

Warum ich Gusti Leder mag?

Wisst ihr, ich mag Gusti Leder nämlich richtig gerne, nicht nur wegen der schönen Taschen, sondern auch auf Grund ihrer Philosophie. Schon länger begleitet mich eine Tasche neben Romy. Uns ist allen bewusst, wo Leder herkommt, genau deswegen ist ein verantwortungsvoller Umgang wichtig. Es wird großen Wert auf eine transparente Produktion gelegt, sowie auf Nachhaltigkeit, dennoch können die Produkte zu wirklich guten Preisen angeboten werden. Dies liegt daran, dass Gusti Leder selbst viele Aufgaben ohne Zwischenhändler übernimmt und nicht am falschen Ende spart.

Gewinnspiel mit Gusti Leder

Wie oben bereits einmal erwähnt, habt auch ihr die Möglichkeit zu gewinnen. Was genau?

Juliette, sehr ähnlich wie Romy, nur etwas größer von Gusti Leder.
Wenn ihr möchtet, mit Gravur.

Ihr seid mindestens 18 Jahre alt, wohnt in D-A-CH und seid im Falle eines Gewinns einverstanden, dass ich eure Adresse an Gusti Leder weitergebe? Dann hinterlasst mir bis zum 18.07.2019, 22 Uhr, einen Kommentar und folgt Gusti Leder und mir auf Instagram (schreibt mir bitte eure Instagram Namen mit in den Kommentar).

Und nun macht ihr fleißig mit und ich feiere meinen Geburtstag.
Hip hip hurra!

Tanja

Der Beitrag [Leben] Geburtstage müssen gefeiert werden und warum ich nicht mehr 7 sein möchte – Gewinnspiel mit Gusti Leder erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/leben/leben-geburtstage-muessen-gefeiert-werden-und-warum-ich-nicht-mehr-7-sein-moechte-gewinnspiel-mit-gusti-leder/feed/ 36
[Leben] Vom ersten Wackelzahn und der 5 Jahre alten Nuss, die manchmal geknackt werden muss https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-vom-ersten-wackelzahn-und-der-5-jahre-alten-nuss-die-manchmal-geknackt-werden-muss/ https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-vom-ersten-wackelzahn-und-der-5-jahre-alten-nuss-die-manchmal-geknackt-werden-muss/#comments Wed, 10 Jul 2019 05:32:07 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4795 Raue Schale, weicher Kern. Auf kein Kind passt diese Umschreibung so gut, wie auf mein Zaubermädchen. Nicht, dass so wenige Worte reichen würden, aber sie liefern den Hauch einer Idee, wie das kleine Mädchen so ist. Manchmal...

Der Beitrag [Leben] Vom ersten Wackelzahn und der 5 Jahre alten Nuss, die manchmal geknackt werden muss erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
Raue Schale, weicher Kern. 
Auf kein Kind passt diese Umschreibung so gut, wie auf mein Zaubermädchen. Nicht, dass so wenige Worte reichen würden, aber sie liefern den Hauch einer Idee, wie das kleine Mädchen so ist. 
Manchmal muss ihre Schale geknackt werden, wie bei einer Nuss. 

Als ich kürzlich die Fotos des Kita Fotografen in den Händen gehalten habe und man mir sagte: “guck mal, wie schön sie da lächelt!”, da fühlte ich mich an Zahnpasta Werbung erinnert und habe mich gefragt, wo mein Kind sei. 
Versteht mich nicht falsch. Es ist nicht so, als würde sie nicht lächeln, so ist das ganz und gar nicht. Aber sie zeigt dabei nie ihre Zähne, sondern lächelt zurückhaltend. Und dann, da kann man sich sicher sein, geht die Sonne auf.  Aber so ein gezwungenes Honigkuchenpferd-Grinsen, dass ist nicht sie. Das ist nicht meine kleine Nuss. 

Am letzten Sonntag hingegen, da hätte der Sonne niemand sonst Konkurrenz machen können als sie. So sehr hat sie gestrahlt. Denn sie ist nach den Ferien ein Vorschulkind und hat passend dazu tatsächlich ihren ersten Wackelzahn. So ein stolzer Gesichtsausdruck, so ein stolzes Lächeln. Es hat mich sehr gefreut, dass sie das so zum Ausdruck gebracht hat und auch bringen konnte. 

Ich knack die Nuss – nicht nur ein Kinderbuch

Kennt ihr das Kinderbuch: “Ich knack die Nuss.” (wenn ihr auf das Foto klickt, gelangt ihr direkt zum Buch – Affiliate Link)

Da geht es um den kleinen Gorilla der eine Kokosnuss knacken möchte. Alleine schafft er es nicht und er bekommt sehr viele Hilfestellungen. Jedoch beharrt er darauf, auch noch beim 3. und 4. Mal, dass er es alleine schafft, nur um schlussendlich eine Lösung nachzubauen, die man ihm bereits als erste Möglichkeit präsentiert hat.

Wie oft ich dieses Buch auf ihren Wunsch hin vorgelesen habe. Manchmal war ich mir wiederum nicht so sicher, wer von uns Beiden denn nun eigentlich der kleine Gorilla war. Sie oder ich? Vielleicht auch ich und sie die Kokosnuss und ich sollte evtl. auch einmal Hilfe annehmen?

5 Jahre – klein oder groß?

Mit 5 Jahren hat man es oft nicht leicht. Man ist noch klein und die Beine wollen manchmal nicht so weit laufen, wie die Erwachsenen es glauben. Aber mit 5 möchte man doch gleichzeitig schon so unglaublich groß sein. Dabei ist man mit 5 Jahren einfach klein groß. Wenn es in Wirklichkeit doch auch so einfach sein könnte. Wenn meine Geduld viel größer wäre und der Alltag manchmal nicht so alltäglich, wenn die kleine Nuss sich doch manchmal einfach leichter öffnen ließe und ihre Launen nicht schneller wechseln würden als man gucken kann, dann wäre Vieles leichter.
Aber wenn hat noch nie geholfen. Und leicht kann ja jeder.

Also heißt es Augen zu und durch. Und dann sind sie fast 8 (sollten hier Assoziationen zum großen Mädchen auftauchen, ist das selbstredend nur ein klitzekleiner Zufall) und du änderst den Text an manchen Stellen ab und weißt rückblickend wie immer: es ist alles nur eine Phase.

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag [Leben] Vom ersten Wackelzahn und der 5 Jahre alten Nuss, die manchmal geknackt werden muss erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-vom-ersten-wackelzahn-und-der-5-jahre-alten-nuss-die-manchmal-geknackt-werden-muss/feed/ 1
[Leben] Eine Runde mitten aus dem Leben im Juni https://rougerepertoire.de/leben/leben-eine-runde-mitten-aus-dem-leben-im-juni/ https://rougerepertoire.de/leben/leben-eine-runde-mitten-aus-dem-leben-im-juni/#respond Fri, 28 Jun 2019 10:52:13 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4760 * Affiliate Link Und zack steckt man wieder drin, in dieser Müdigkeitsspirale, die man schon so erfolgreich ins letzte Hinterstübchen geschoben hat. Das Baby, welches schon lange keines mehr ist, erhält offensichtlich ein Update und...

Der Beitrag [Leben] Eine Runde mitten aus dem Leben im Juni erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
* Affiliate Link

Und zack steckt man wieder drin, in dieser Müdigkeitsspirale, die man schon so erfolgreich ins letzte Hinterstübchen geschoben hat.
Das Baby, welches schon lange keines mehr ist, erhält offensichtlich ein Update und quatscht mir nachts eine Frikadelle ans Ohr, ob ich darauf reagiere oder nicht. Rund um den zweiten Geburtstag passiert ja auch einfach wieder eine Menge und ich erinnere mich zu gut an diese Zeit bei den Mädchen. Dies hier wird auch ganz sicher keine Ode an die Terrible Two, das spare ich mir auf..
Das Gute ist: ich weiß ganz sicher, es wird auch wieder besser.
Das Schlechte: müde bin ich dennoch.

Ein Riesenvorteil aktuell ist aber das Bombenwetter. Bleierne Müdigkeit, wenn draußen die Welt untergeht, finde ich nämlich noch viel schlimmer.
So können wir einfach viel Zeit im Garten verbringen, Melone essen und literweise frischen kalten Pfefferminztee trinken. Oder wie gestern Erdbeershake, weil alle Erdbeeren leider matschig waren (warum? Weil mir die Tüte leider vom Fahrrad gefallen ist…)

Noch ein Vorteil an diesem grandiosen Wetter: Ich kann viel besser ignorieren, dass diverse Dinge gemacht werden müssten. Aber hey, wieso eigentlich? Wir leben doch quasi eh im Garten. Also kann alles im Haus einfach warten. Wie praktisch. Das ist Prioritätensetzung on Point!

Der Löwe spielt draussen fleißig mit seinen neuen Geburtstagsgeschenken, auch draussen lassen sich Bücher hervorragend angucken und ich kann fröhlich vor mich hin vegetieren (müde Menschen wissen wovon ich spreche). Irgendwann landen wir alle, insbesondere die Mädchen, sowieso im Pool (klingt bedeutend spannender als Planschbecken), zusammen mit dem Flamingo*. Und mindestens ein Kind läuft nass ins Haus. Ihr versteht also den Zusammenhang. Prioritätensetzung eben!

Weil das super ist, machen wir das heute einfach wieder. Und manchmal, vielleicht ganz manchmal drehen alle ein Bisschen durch. Aber das gehört ja irgendwie mit dazu. 

Alles Liebe, Tanja 

Der Beitrag [Leben] Eine Runde mitten aus dem Leben im Juni erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/leben/leben-eine-runde-mitten-aus-dem-leben-im-juni/feed/ 0
[Beauty] Der ultimative Glow! Aloé Drops von HelloBody https://rougerepertoire.de/beauty/beauty-der-ultimative-glow-aloe-drops-von-hellobody/ https://rougerepertoire.de/beauty/beauty-der-ultimative-glow-aloe-drops-von-hellobody/#comments Mon, 24 Jun 2019 05:00:47 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4701 Anzeige Heute habe ich für alle Beauty- und vor allen Dingen Glow-Liebhaber eine tolle Empfehlung. Ihr wisst, ich lege großen Wert auf einen schönen Glow. Doch die beste dekorative Kosmetik kann nichts Großes anstellen, wenn...

Der Beitrag [Beauty] Der ultimative Glow! Aloé Drops von HelloBody erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>

Anzeige

Heute habe ich für alle Beauty- und vor allen Dingen Glow-Liebhaber eine tolle Empfehlung. Ihr wisst, ich lege großen Wert auf einen schönen Glow. Doch die beste dekorative Kosmetik kann nichts Großes anstellen, wenn die Pflege der Haut nicht stimmt. Wichtig sind mir, zugegebenermaßen erst mittlerweile, gute Inhaltsstoffe, weswegen ich einige Produkte von HelloBody ausprobiert habe und euch meinen Favoriten gerne näher vorstellen möchte. 

Damit auch ihr die Produkte testen könnt, habe ich für euch einen Gutscheincode:

Mit hellotanja bekommt ihr bis zum 15.07.2019 20% auf alles.

Nachdem ich mich mit meinem bisherigen “Glow Booster” auseinandergesetzt habe und feststellte, dass die Inhaltsstoffe mich zwar strahlen lassen, aber alles Andere als gut für mich sind, habe ich mir die Aloé Drops von HelloBody angesehen, die bei Code Check komplett grün bewertet werden. Sie sind nicht an Tieren getestet, basieren auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe, werden in Deutschland produziert, sind dermatologisch getestet und die Verpackung ist recyclebar. Und jetzt stellt euch vor, dass das alles nicht nur gut klingt, sondern auch wirklich funktioniert?

Hier seht ihr die Vorher Variante, ungeschminkt (bis auf Augenbrauen und Wimpern), mit bereits eingezogener Creme, ohne Filter.

Anwendung der HelloBody Aloé Drops

Mit Hilfe der Pipette könnt ihr die Aloé Drops von HelloBody sehr gut dosieren und 1-2 Tropfen in eure Handflächen geben. Anschließend einfach einmassieren und über das Ergebnis freuen. Alternativ können sie auch in die Tagescreme gemischt werden. Mir persönlich sagt Variante 1 mehr zu, das ist aber glaube ich einfach Geschmackssache. 


Ich denke das nachher Foto spricht für sich, ebenfalls ungeschminkt (außer Augenbrauen und Wimpern) und ohne Filter.

Fazit 

Es geht um einen gesunden Glow und keinen Glanzeffekt. Mich hat es wirklich überzeugt, ebenso von der Pflegwirkung. Ich habe eine eher trockene Haut mit Tendenz zur Mischhaut und kann zusätzlich einen wirklich positiven Effekt verbuchen, was das Thema Feuchtigkeit betrifft.

Der Aloe Vera Duft ist sehr angenehm frisch, verfliegt aber auch sehr zügig, was mir immer wichtig ist. Ich möchte nicht den ganzen Tag einen bestimmten Geruch eines Pflegeprodukts in der Nase haben. 

Entscheidend, ob ich so ein Produkt fest mit in meine Routine integriere oder nicht, ist nicht nur die Verträglichkeit, sondern auch die Tatsache, ob es auch als Make-Up Grundlage funktioniert. Und tatsächlich bemerke ich keinen Unterschied und alles hält genauso gut wie auch zuvor. Ich lasse die Aloé Drops allerdings gut einwirken, mindestens 5 Minuten. Das Ergebnis kann sich aber auch ohne Foundation bereits sehen lassen.

Wäre das auch etwas für euch?

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag [Beauty] Der ultimative Glow! Aloé Drops von HelloBody erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/beauty/beauty-der-ultimative-glow-aloe-drops-von-hellobody/feed/ 1
“Nicht weg und nicht da” von Anne Freytag und meine Gedanken zum Thema Suizid https://rougerepertoire.de/leben/nicht-weg-und-nicht-da-von-anne-freytag-und-meine-gedanken-zum-thema-suizid/ https://rougerepertoire.de/leben/nicht-weg-und-nicht-da-von-anne-freytag-und-meine-gedanken-zum-thema-suizid/#comments Sun, 16 Jun 2019 10:56:52 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4497 Achtung, Triggergefahr “Als wäre Tageslicht das Kryptonit der Ängste. Doch in der Dunkelheit lauert dann alles, was man verdrängt. Es wird wach, wenn man müde wird.” (Seite 135) Spätestens ab diesem Satz hatte Anne Freytag...

Der Beitrag “Nicht weg und nicht da” von Anne Freytag und meine Gedanken zum Thema Suizid erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
Achtung, Triggergefahr

“Als wäre Tageslicht das Kryptonit der Ängste. Doch in der Dunkelheit lauert dann alles, was man verdrängt. Es wird wach, wenn man müde wird.” (Seite 135)

Spätestens ab diesem Satz hatte Anne Freytag mich. Ich habe vor einigen Wochen “Nicht weg und nicht da” gelesen, ein Buch (Affiliate Link), wo ich sehr lange überlegt habe ,ob ich es überhaupt lesen kann und möchte. Nicht, weil es mir zu dick wäre, mit seinen 480 Seiten, sondern auf Grund der Thematik.
Ein Jugendbuch mit schwerer Kost, mit so wichtigen guten Worten geschrieben, dass es alle Menschen lesen sollten, die auch nur annähernd in die Thematik involviert sind.

Wer schon länger hier liest, der weiß, dass ich bereits einmal das Thema Suizid thematisiert habe. Jetzt ist es wieder an der Zeit, weil ich nach wie vor das Gefühl habe, es ist ein Tabuthema. Aber warum? Doch dazu später mehr.

Worum geht es in “Nicht weg und nicht da”?

(Achtung, ab jetzt enthält der Text mit Sicherheit Spoiler)

Luises Bruder sprang aus dem Badezimmerfenster und nahm sich auf diese Art und Weise das Leben. Ab diesem Punkt war Luise nicht mehr der Schatten der Familie, der Schatten neben ihrem bekannt depressiven Bruder, sondern nun war nur noch sie da. Die Stelle auf der Straße, wo er aufgekommen ist, die kann sie nicht betreten. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, sowohl von Luise, aber auch von Jacob. Jacob wohnt über der Praxis, in der Luise eine Therapie macht. Ihre Beziehung zueinander, die lange keine Liebesbeziehung war, aber dennoch geprägt von Wertschätzung, Verständnis und Fürsorge ist, wird von Beiden mit ganz ehrlichen, berührenden Worten beschrieben, ohne dass die eigentliche Geschichte in den Hintergrund rückt. (“Dieser Moment ist mehr als nur Vertrauen. Es ist wie ein Einrasten. Als würden wir so gehören. Als wären wir richtig.” (Seite 284) “Was ihr das bedeutet weiß ich nicht. Mir bedeutet es alles.” (Seite 317))

Die Beziehung zu ihrer Freundin Ming verändert sich sehr, weil Ming nicht weiß, wie sie mit Luise umgehen soll. Sie hat das Gefühl nur noch dafür angesehen zu werden, was ihr passiert ist, bzw. was ihr Bruder getan hat.
Luises Bruder hat alles ganz genau geplant und um Luise den Abschied zu erleichtern, hat er Emails vorbereitet und in die Zukunft geschickt, so dass Luise sie nach und nach erhält, mit Aufgaben, die es zu lösen gilt.
Die schwierige Mutter-Tochter Beziehung findet auch ihren Platz. Es wurde nie dramatisiert oder auf die Tränendrüse gedrückt, was mir sehr imponierte.

Der Umgang von Angehörigen ist sehr unterschiedlich

“Als wäre Tageslicht das Kryptonit der Ängste. Doch in der Dunkelheit lauert dann alles, was man verdrängt. Es wird wach, wenn man müde wird.” (Seite 135) Dieses Zitat, welches ich eingangs bereits aufgeschrieben habe, hat Gedanken von mir ausformuliert. Genauso ging es mir, was zum Glück nun schon viele Jahre zurückliegt. Denn genauso habe ich mich gefühlt, etwa ein Jahr lang.  Lange habe ich keine Dunkelheit ertragen, weil dann die Gedanken nach diesem Verlust zu laut wurden. Ebenso spiegelt es wieder, was ich auch erlebte, dass Menschen plötzlich nicht mehr wissen, wie sie mit mir umgehen sollen, dass um jeden Preis versucht wird aus Unsicherheit das Thema zu vermeiden.

Kürzlich, nachdem ich das Buch gelesen habe,  stellte ich mir die Frage, wie es wohl anderen “Betroffenen” geht und fragte vorsichtig bei Instagram in den Stories nach, ob jemand bereits Berühungspunkte mit dem Thema Suizid hatte und sich bei mir melden würde. Mein Postfach platzte innerhalb kurzer Zeit, was mich irgendwie kurzzeitig überforderte und zugleich sehr schlucken ließ. Ich wollte Antworten haben, wie es Anderen erging, ob sie alleine zurechtkamen, oder eine Therapie machten. Ob sie das Gefühl haben, Suizid sei ein Tabuthema. Hier soll es nicht darum gehen, dass ich euch eine wissenschaftliche Auswertung biete, sondern es geht um einen Einblick.

“Aber Schmerz ist geduldig. Genauso wie Wut . Und Vermissen. Und Einsamkeit. Sie warten einfach.” (Seite 174)

“Denk immer dran Lise, man ist immer nur eine Entscheidung von einem völlig anderen Leben entfernt.” (Seite 220)

Suizid darf kein Tabuthema sein!

Das Buch hat mich noch einmal auf eine andere Art und Weise zum Nachdenken gebracht. Es wurden Phrasen aufgegriffen, die auch ich sehr gut kenne, weil die Menschen es nicht wagen, das Wort Suizid in den Mund zu nehmen. Doch nur weil man es nicht ausspricht, bedeutet es nicht, dass es nicht existiert. Und manchmal frage ich mich, ob sie nicht wissen, dass man selbst nicht die Person ist, die sich dafür entschieden hat. Nur, weil man selbst der Mensch ist, neben vielen anderen, der damit zurechtkommen muss, ist es doch falsch, dass man nicht darüber redet, nur um anschließend nicht anders wahrgenommen zu werden, oder nicht? Eure Meinungen und Erfahrungen waren dahingehend sehr unterschiedlich. Vielleicht liegt es daran, wer die Person war, die sich für den Freitod entschied, oder auch wie gestärkt der engste Kreis ist? Natürlich ist das kein Thema, mit dem man hausieren geht: “Schaut her, was mir passiert ist”. Doch sollte es nicht möglich sein, darüber sprechen zu können. Zu Mal ich behaupten würde, dass niemand einfach so zusammenhanglos davon anfangen wird, alleine schon um sich selbst zu schützen.

Vielleicht reißt es eigene Schutzmauern ein,
die man mit aller Kraft aufrecht erhalten möchte?

Der Tod gehört zwar zum Leben dazu, doch schlussendlich wird er mit der Beerdigung der Person begraben und es wird nicht mehr darüber gesprochen. Doch warum? Die Gegenfrage könnte lauten, warum sollte man darüber sprechen? Ich würde sagen, weil es zum Leben dazugehört. Alles hat einen Anfang, genauso wie ein Ende, auch wenn das Ende niemand sehen möchte.

Eure Antworten haben mir wieder einmal gezeigt, dass es kein Schema F gibt. Das jeder anders mit dem Verlust umgeht. Für die Einen kam er plötzlich, Andere wussten bereits von bekannten Depressionen. Bei wieder Anderen war es nicht der erste Suizidversuch und bei manchen blieb es “nur” beim Versuch der Angehörigen. Und auch damit muss man zurecht kommen, um nicht in ständiger Angst zu leben. Therapien haben von denen, die mir Antworten gaben ca. die Hälfte gemacht, sowie auch ca. eine Hälfte der Meinung ist, sie finden es ist kein Tabuthema.

Ich finde es zählt, dass man merkt: du bist nicht alleine damit. Das wird mir wieder einmal mehr bewusst, nachdem ich dieses sensible Thema in die Runde warf und bei Instagram auf wenigstens 3 Antworten hoffte. Das es weit über 70 sein würden, ich sogar irgendwann meine Frage löschen müsste, weil ich sonst nicht hinterherkommen würde, damit habe ich nie im Leben gerechnet und es waren nur die Menschen, die bereit waren, sich mir anzuvertrauen. Danke noch einmal an dieser Stelle!

Ein weiterer Artikel ist in Planung, doch fürs Erste soll es das an dieser Stelle sein.

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag “Nicht weg und nicht da” von Anne Freytag und meine Gedanken zum Thema Suizid erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/leben/nicht-weg-und-nicht-da-von-anne-freytag-und-meine-gedanken-zum-thema-suizid/feed/ 1
[Leben] Geschenkideen zum zweiten Geburtstag für Jungen und Mädchen, besonders als Geschwisterkind https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-geschenkideen-zum-zweiten-geburtstag-fuer-jungen-und-maedchen-besonders-als-geschwisterkind/ https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-geschenkideen-zum-zweiten-geburtstag-fuer-jungen-und-maedchen-besonders-als-geschwisterkind/#respond Tue, 04 Jun 2019 19:06:13 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4675 *enthält Affiliate Links  Was schenkt man einem Kind, mit zwei Geschwistern zu Hause, was bereits die Geschenkeklassiker zur Verfügung hat? Das typische Geschenk zum zweiten Geburtstag ist häufig ein Laufrad. Der kleine Löwe düst allerdings...

Der Beitrag [Leben] Geschenkideen zum zweiten Geburtstag für Jungen und Mädchen, besonders als Geschwisterkind erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
*enthält Affiliate Links 

Was schenkt man einem Kind, mit zwei Geschwistern zu Hause, was bereits die Geschenkeklassiker zur Verfügung hat?

Das typische Geschenk zum zweiten Geburtstag ist häufig ein Laufrad. Der kleine Löwe düst allerdings schon eine Weile auf dem Laufrad seiner Schwestern umher und es besteht einfach gar kein Grund, warum man ein Neues kaufen sollte. Unser Fuhrpark ist groß genug. 

Also was schenkt man einem Kind, außer Zeit, wenn besonders von Freunden und der Familie auch Nachfragen kommen. Meistens schaue ich schon, dass es lieber etwas Größeres ist und man zusammenlegt. 

Gerne lasse ich mich auch auf dem Blog von Anna inspirieren und konnte dort zwei Ideen für den Löwen aufgreifen, die ich nun munter verteilt habe. 

Was gibts zum zweiten Geburtstag?

Ich zeige euch also nun, wofür ich mich final entschieden habe. Alle gezeigten Sachen bekommt er nicht auf einmal, nicht nur von uns, sondern verteilt auf viele liebe Menschen, die nachgefragt haben, passend zu seinen Interessen. Wenn ihr auf die Fotos klickt, gelangt ihr auch direkt zum Produkt. 

Klar ist natürlich, dass es das Geburtstagsshirt gibt. Aber was gesellt sich noch dazu?

Als ich euch bei Instagram fragte, was ihr für eine Idee zum zweiten Geburtstag habt, war neben dem Laufrad, das BIG Waterplay* am häufigsten vertreten. Da ich es auch schon häufiger ins Auge gefasst hatte, als es um Geschenke für die Mädchen ging, wir zu dem Zeitpunkt aber noch keinen Garten hatten, fiel die Entscheidung leicht. Da er sehr gerne mit Wasser spielt, glaube ich, dass das ein voller Erfolg sein wird. Vor allen Dingen ist es ein tolles Gemeinschaftsgeschenk, in diesem Fall von der Patentante und uns. 

 Tiere mag er sehr gerne und neben dem allseits bekannten Löwengebrüll, gesellte sich vor einer Weile auch das Wiehern dazu. Als ich dann bei Anna diese Würfel* entdeckte, die ihr Sohn sehr gerne mag, war die Sache klar. Hier ertönen die jeweiligen Tiergeräusche, wenn die Würfel passend zusammengelegt wurden. Sound und Tiere, das klingt nach einer perfekten Mischung für den Löwen.

Auch bei Anna von Eltern vom Mars bin ich auf das Holzset* aus Schrauben, Muttern und passendem Zubehör gestoßen. Perfekt für die Feinmotorik. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ihm das Spaß machen wird. 

Die Hör Mal Bücher* von Carlsen sind hier der absolute Renner. Von uns gibts zwei, die nach und nach ins Bücherregal wandern (dazu habe ich bald ein kleines Gewinnspiel zusammen mit Carlsen für euch) und von Freunden gibts auch noch eins. Die nehmen wir überall mit hin, eins ist dauerhaft im Auto und wird nur zwischendurch mal ausgetauscht (wenn ich die Geräusche schon nachahmen kann, bevor das Kind den Knopf drückt).

Da die Toniebox hier dauerhaft in Betrieb ist, gibt es auch neue Tonies*. Von Freunden gibts Bobo und von uns einen Tonie mit Schlafliedern. 


Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für euch dabei?

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag [Leben] Geschenkideen zum zweiten Geburtstag für Jungen und Mädchen, besonders als Geschwisterkind erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/kinderleben/leben-geschenkideen-zum-zweiten-geburtstag-fuer-jungen-und-maedchen-besonders-als-geschwisterkind/feed/ 0
[Beauty] Nach der Schwangerschaft – After Baby Body – weich, aber wunderbar gepflegt mit Töpfer https://rougerepertoire.de/beauty/after-baby-body-topfer-schwangerschaft/ https://rougerepertoire.de/beauty/after-baby-body-topfer-schwangerschaft/#comments Tue, 28 May 2019 05:00:54 +0000 https://rougerepertoire.de/?p=4542 Anzeige “Du bist so kuschelig weich Mama!”, sagte einmal das kleine Mädchen zu mir. Dieser Satz trifft es ziemlich gut. Mein Körper ist nach den Schwangerschaften schlichtweg weich, was wiederum vollkommen wertfrei ist. Oder ist...

Der Beitrag [Beauty] Nach der Schwangerschaft – After Baby Body – weich, aber wunderbar gepflegt mit Töpfer erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
Anzeige

“Du bist so kuschelig weich Mama!”, sagte einmal das kleine Mädchen zu mir. Dieser Satz trifft es ziemlich gut. Mein Körper ist nach den Schwangerschaften schlichtweg weich, was wiederum vollkommen wertfrei ist. Oder ist es nicht eigentlich sogar schön? Wenn man es annehmen kann, ist es das sicher. Ich habe es mittlerweile, aber es brauchte Zeit. Wisst ihr, egal wie viele Kilos: Stimmt das Körpergefühl nicht, sollte nicht das Ziel sein, die niedrigste Zahl auf der Waage zu erreichen, sondern daran zu schrauben, dass man sich wieder wohlfühlt.

Ein gepflegter Ausnahmezustand

In der Schwangerschaft befindet man sich in einem Ausnahmezustand. Aber man gibt acht auf sich, seinen Bauch und ist doch stolz. Ein Ritual, was ich ab Kind Nummer 2 noch wichtiger fand, war das Eincremen vom Bauch. Denn da ging es um mehr als nur die Pflege. Es ging um eine bewusste Auseinandersetzung, ein in sich reinhorchen, weil es im trubeligen Alltag mit Kind Nummer 1 untergegangen ist. Oftmals hat es auch Linderung verschafft, wenn der Bauch größer wurde und die Haut dadurch juckte und spannte. Natürlich tat ich das auch in dem Wissen, so Dehnungsstreifen den Kampf anzusagen, bevor sie überhaupt kommen können. Prävention ist alles, wenn das Bindegewebe der gleichen Meinung ist. Insgesamt hat es einfach das Wohlbefinden gesteigert und das ist ein ziemlich wichtiger Faktor. Wichtig war mir, ein Produkt mit guten Inhaltsstoffen zu benutzen, sowie das Massage- und Pflegeöl, welches aus hochwertigen Bio Ölen besteht.

Höre nicht auf, dir etwas Gutes zu tun, nur weil du Mama bist – du hast nur einen Körper

Als ich ein paar Monate nach der Geburt des kleinen Löwen feststellte, dass sich mein Körper doch noch einmal ganz anders verändert hat, als nach den Mädchen, habe ich überlegt was ich tun kann. Sport ist das Eine, einfach um etwas für sich zu tun (insbesondere für meinen Rücken machte ich Sport), aber ich fand es auch wichtig, sich bewusst damit auseinander zu setzen, im wahrsten Sinne zu fühlen.

Meinem Bauch sieht man kaum an, dass ich einmal schwanger war. Das Sportzepter halte ich in der Hand, oder auch nicht. Wenn ich diszipliniert wäre, könnte ich viel mehr trainieren. Aber warum? Ich fand es wichtiger, mich so annehmen zu können, wie ich jetzt nun einmal bin. Lasst euch vor allen Dingen nie einreden, dass ihr nicht das Recht habt, euch nicht wohl zu fühlen, nur weil ihr in den Augen von Anderen doch gar keinen Grund dazu habt.

Deswegen führe ich das Ritual aus der Schwangerschaft fort und zwar mit den gleichen Produkten. Zuerst nur, damit ich sie aufbrauche, aber das Öl habe ich tatsächlich auch nach der letzten Schwangerschaft nachgekauft. Natürlich ist es anders, aber nur weil man keinen Babybauch mehr hat, bedeutet es ja nicht, dass man sich nicht mehr um seinen Körper kümmern darf. Denn ich neige schon immer eher zu trockener Haut und mag es insbesondere in den kalten Monaten, auf Öl zurückzugreifen. Die meisten Produkte sind mir aber zu duftintensiv, weswegen ich die Variante von Töpfer sehr gerne mag. Duftneutral musste es sowieso in den Schwangerschaften sein, da mich die meisten Gerüche in den Wahnsinn trieben, aber auch jetzt ist mir das am Liebsten. Deswegen kam auch kein anderes Öl in Frage, auch wenn ich eigentlich sehr gerne neue Produkte ausprobiere. Aber auch jetzt bekomme ich von intensiven Gerüchen Kopfschmerzen. Der Tipp mit dem Töpfer Öl kam übrigens von meiner Hebamme.

So einige Tipps waren Gold wert und ich bin wahnsinnig dankbar, bei allen drei Kindern die gleiche liebe Hebamme an meiner Seite gehabt zu haben. Wertvolle Tipps von Hebammen findet ihr aber auch auf der neuen Seite von Töpfer. Außerdem könnt ihr euch dort auch noch näher über die andere Produkte aus der Mamacare Linie informieren. 

Wie fühlt ihr euch denn nach der Schwangerschaft und gibt es Produkte, die ihr auch gerne weiterhin nutzt?

Alles Liebe,
Tanja

Der Beitrag [Beauty] Nach der Schwangerschaft – After Baby Body – weich, aber wunderbar gepflegt mit Töpfer erschien zuerst auf Rougerepertoire.

]]>
https://rougerepertoire.de/beauty/after-baby-body-topfer-schwangerschaft/feed/ 1